Sensorische Stimulation bei Kindern, Jugendlichen und älteren Personen
Was ist sensorische Stimulation und wie kann sie in tiergestützten Settings integriert werden? Für Menschen mit komplexen körperlichen und kognitiven Einschränkungen ist die Anregung ihrer Sinne wichtig, um eigene Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Es geht daher um die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit von KlientInnen, durch Applikation von Umgebungsreizen. Warum sensorische Stimulation wichtig und sinnvoll ist und welche Aktivitäten möglich und leicht umsetzbar sind, erfahren Sie in diesem Workshop. Sie erhalten Ideen zur Stimulation von Tast-, Geschmacks-, Geruchs- und Sehsinn. Einsetzbar einerseits bei Settings mit Kindern und Jugendlichen (z.B. basale Förderklassen), als auch bei gehandicapten, älteren Menschen.
2100 Korneuburg, Trainingshalle, ohne Hund
Vom Messerli Forschungsinstitut als Fortbildung für geprüfte Therapiebegleithundeteams anerkannt.
Mindestanzahl Teilnehmer: 5
Stornofrist bis eine Woche vor der Fortbildung. Stornogebühren werden verrechnet.
Bei späterer Stornierung sind die vollen Kosten zu bezahlen.