-
Emotionales Verhalten beim Hund - alte Debatten, neue Forschungen
Haben Hunde Emotionen und sind sie mit denen der Menschen vergleichbar? Wenn Hunde Emotionen haben, wie z. B. Freude, Ekel oder Trauer, sind sie de... -
Kräuter für den Hund / Überblick
Informationen, wie das Wohlbefinden von Hunden durch Kräuter unterstützt werden kann. Vortragende: Mag. Vivien Cooksley, Diploma Herbalism for Anim... -
Messerli Therapiehundeprüfung
Ausschließlich fürTherapiebegleithunde-Teams des ÖBdHErstantritt oder Nachkontrolle Externe Teams, die gerne über den ÖBdH zur Prüfung antreten möc... -
Rückruftraining beim Hund, effektiv und effizient
Wie wird es korrekt aufgebaut, wie gefestigt, welche Rolle spielt Verallgemeinerung, Troubleshotting wenn es nicht funktioniert, wie es sollte. Im ... -
Materialien für den tgt. Einsatz in Kindergärten / Schulen
Es gibt viele Dinge, die man für den tiergestützten Einsatz in Kindergärten und (Vor-)Schulen kaufen kann. Aber es macht auch viel Freude, Arbeitsm... -
Kräuter für den Hund / Fortgeschrittene
Aufbauendes Wissen zum Thema Kräuterkunde.Voraussetzung: Teilnahne Kräute für den Hund Teil 1 Vortragende: Mag. Vivien Cooksley, Diploma Herbalism ... -
Sterbe- und Trauerprozessbegleitung im Rahmen tiergestützter Intervention
· Phasen des Sterbe- und Trauerprozesses und ihre Bedeutungen · Bedürfnisse, Veränderungen und Ängste im Sterbe- und Trauerprozess ... -
Beschäftigungsvarianten für den Hund zu Hause
Weißt du manchmal nicht, was du mit deinem Hund tun sollst, um ihn zu beschäftigen und auszulasten? Gestaltet es sich im Alltag zuhause manchmal sc... -
Infovortrag Therapiebegleithundeausbildung ÖBdH
Sie bekommen u.a. Informationen zu den Themen: Was sind die Voraussetzungen für den Hund und den Hundeführer, um die Ausbildung zu absolvieren? Wie... -
Welpen, fundiertes Wissen
Vermittlung von geballtem Wissen und Skills, zum Thema Welpenentwicklung, Sozialisierung und damit verbundenen Übungen. Vortragende: Mag. Vivien Co... -
Ausdrucksverhalten beim Hund
Wissen hinsichtlich der Körpersprache von Hunden hilft einerseits den eigenen Hund besser verstehen und auf seine Bedürfnisse eingehen zu können, a... -
Stress/Stressmanagement beim Hund
Viele fremde Menschen, Hundebegegnungen, Spaziergang im Stadtverkehr – es gibt viele Situationen, die bei Hunden Stress auslösen können. Und jeder ... -
Lerntheorien bei Hunden
Ohne ausreichendes und korrektes Wissen zu den Lerntheorien ist richtiges Training nicht möglich. Nicht nur zu wissen, wie ein Hund lernt ist von B... -
Aromaöle - Korrekter Einsatz bei Hunden
Inhaltsstoffe und chemische Verbindungen von Aromaölen und damit verbundene Studien, Wirkung von Aromaölen: u.a. immunstimmulierend, entzündungshem... -
Nasenarbeit, Auslastung für Therapiehunde
Lassen Sie sich von den unglaublichen Fähigkeiten der Hundenase und den Trainingsmöglichkeiten faszinieren. Weitersbesteht die Möglichkeit, einzeln... -
Verhaltensbeeinflussung durch Ernährung beim Hund
Dass gesunde Ernährung wichtig ist, ist jedem bekannt. Viel weniger bekannt ist jedoch, wie Ernährung Einfluss auf das Verhalten nimmt. Wie man Ein... -
Vom Welpen bis zum Senior/Einmal quer durch`s Hundeleben
Sie erhalten fachlich fundierte Informationen zur Welpenentwicklung sowie zu den Veränderungen und dadurch veränderten Bedürfnissen von Welpen, Hun... -
Messerli Therapiehundeprüfung
Ausschließlich fürTherapiebegleithunde-Teams des ÖBdHErstantritt oder Nachkontrolle Externe Teams, die gerne über den ÖBdH zur Prüfung antreten möc... -
Validation nach Naomi Feil
Ziel dieses Workshops ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Validation nach Naomi Feil. Tipps für den Umgang mit alten Menschen und M... -
Sensorische Stimulation bei Kindern, Jugendlichen und älteren Personen
Was ist sensorische Stimulation und wie kann sie in tiergestützten Settings integriert werden? Für Menschen mit komplexen körperlichen und kognitiv... -
Klienten mit Demenz, Depression, ADS
Definitionen psychischer Störungen, Einsatz des Therapiebegleithundes bei psychischen Störungen, Fallbeispiele. Vom Messerli Forschungsinstitut als... -
Messerli Therapiehundeprüfung
Ausschließlich fürTherapiebegleithunde-Teams des ÖBdHErstantritt oder Nachkontrolle Externe Teams, die gerne über den ÖBdH zur Prüfung antreten möc... -
Erfolgreich im geriatrischen Setting
Die häufigsten Beeinträchtigungen von KlientInnen im geriatrischen Setting und der Umgang damit in der Praxis, mit Anregungen und Tipps für den tie... -
Infovortrag Therapiebegleithundeausbildung ÖBdH
Sie bekommen u.a. Informationen zu den Themen: Was sind die Voraussetzungen für den Hund und den Hundeführer, um die Ausbildung zu absolvieren? Wie... -
Alternde Hunde
Was versteht man unter dem Begriff "gesundes Altern"? Leben Familienhunde wirklich länger als Wölfe? Was hat die Evolution verändert? Wie untersche... -
Stress und Angst/Furcht beim Hund
In diesem Webinar werden u.a. folgende Fragen geklärt: Was ist Stress und wie entsteht er? Wann macht Stress krank? Wie kommt es zu Stereotypien/Zw...